TEM-kompakt Grundlagenkurs
Veranstaltung
TEM-kompakt Grundlagenkurs
Begleitung
PD. Dr. habil. Karl-Heinz Steinmetz
Dr. med. Martin Spinka
Mag. pharm. Dr. Angelika Prentner
Datum
Sonntag, 12. Juli 2020 bis
Samstag, 18. Juli 2020
Ort
Bad Kreuzen - 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin
Funktionen
Betrag
€ 1.595,00
Sie lernen und erleben in einer Woche die TEM - kompakt und in einem authentischen Umfeld - im
1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin.
Asiatische Heilverfahren sind im Bereich der Komplementär- und Integrativmedizin seit Jahrzehnten etabliert (z.B. TCM). Die Wiederentdeckung der authentischen TEM = Traditionellen Europäischen Medizin als Teil der Integrativmedizin hingegen hat gerade begonnen. Sie gehört mit zu den spannendsten Neuentwicklungen auf dem ersten und zweiten Gesundheitsmarkt.
Der Grundkurs TEM bietet eine eng an originalen (spätantiken und mittelalterlichen) Quellen ausgerichtete Einführung auf der Höhe des Qualitätsstandards heutiger Integrativmedizin. Er vermittelt die theoretischen Grundlagen (Humoralmedizin, spiritus-Lehre, Diagnostik und Therapeutik) und zeigt an ausgewählten Praxisfeldern (Ernährungslehre, Ordnungstherapie, Phytotherapie, manuelle und physikalische Therapie) Einsatzmöglichkeiten in der heutigen Praxis.
Haupt-Referenten
PD. Dr. habil. Karl-Heinz Steinmetz: Arbeitete in der Intensivpflege, hat Theologie, Philosophie, Mittelalterliche Geschichte und Erwachsenenbildung studiert, in München und Oxford promoviert, in Wien habilitiert und sich in Spiritualitätsforschung und Medizingeschichte spezialisiert. Vorstandsmitglied der GAMED (= Wiener internationale Akademie für Ganzheitsmedizin).
Dr. med. Martin Spinka: Allgemeinmediziner in Linz und Landesvorsitzender des oberösterreichischen Kneippverbandes. Er hat sich in seiner Ordination auf Naturheilkunde spezialisiert und dabei den Schwerpunkt auf traditionelle europäische Medizin gelegt. Darüber hinaus liegt ihm die Entwicklung einer "kurtauglichen" TEM besonders am Herzen.
: Pharmakologin (Dissertation über die bewusstseinsverändernde Dimension von Pflanzen). Sie ist Autorin, Gründerin der 1. Heil- pflanzenschule der Traditionellen Europäischen Medizin und seit 2007 Besitzerin und Leiterin der Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ in Mariazell.
Inkludierte Leistungen
- 6 Nächte inkl. Vollpension (Nächtigung im Haus oder Partnerbetrieb im Ort)
Beginn: Sonntag, 13.00 Uhr
Ende: Samstag, 12.00 Uhr
Tägliche Kurszeiten: 08.30 - 17.30 Uhr - Kursgebühren und Pausenverpflegung
- Grundlagen der TEM - Diätetik/Küche - Grundlagen Phytotherapie - Reflexo/HRV - Leib/Stress/Psychosomatik
Genaue Inhalte und weitere Termine für Wien und Stift
St. Georgen am Längsee unter: http://www.institem.at/index.php/akademie/executive-program
Veranstaltungsort:
CURHAUS Bad Kreuzen - 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin
4362 Bad Kreuzen 106
Anmeldung unter +43 7233 7215 oder per Mail: badmuehllacken@marienschwestern.at oder online gleich jetzt!
Anmeldung
