"Dorn & Breuss" Ausbildung
Angebot
"Dorn & Breuss" Ausbildung
Datum
Angebot gültig von
04. Juni 2021 -
06. Juni 2021
Anreise: Fr, 14.00 bis 17.30 Uhr
Abreise: So, 14.00 Uhr
Ort
Bad Kreuzen
Kategorie
Akademie-TEM
Funktionen
Komfort Preis inkl. MwSt.
€ 478,00
CURHAUS Bad Kreuzen
1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin
A - 4362 Bad Kreuzen 106
Tel: +43(0)7266/6281
Fax: +43(0)7266/6281-150
badkreuzen@marienschwestern.at
Kurzbeschreibung
Wirbelsäulentherapie "Dorn & Breuss" Ausbildung
Für Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, Energetiker (und andere Akteure aus den MTD)
Seminar Leitung: Dr. Harro Danninger (Arzt für Allgemeinmedizin, Kurarzt, Kneipparzt, Arbeitsmediziner)
Kurszeiten: 8.00 bis 17.30 Uhr (Sonntag bis ca. 12 Uhr)
Ort: CURHAUS Bad Kreuzen - 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin
Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 16 Personen
Kosten: € 478,00 (Preis beinhaltet Kursgebühren inkl. Pausenverpflegung sowie Nächtigung mit Vollpension)
Inkludierte Leistungen
Heilung über die Wirbelsäule, Information über die Seminarinhalte
Mit dieser Ausbildung lernen Masseure und Physiotherapeuten eine Technik zur Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden.
Die Wirbelsäule ist nicht nur das zentrale Stützorgan des Körpers, sondern die stabile Schutzhülle für das Rückenmark, welches das übergeordnete Steuerungsorgan für alle Funktionen der Organe, Gewebe und jeder Zelle ist. Schmerzen und Funktionsstörungen nicht nur im Bereich der Wirbelsäule sind häufig verursacht durch eine Störung der aus dem Rückenmark herausführenden Nerven infolge Verschiebung, Fehlstellung oder Blockierung einzelner oder mehrerer Wirbel.
Hier bietet sich die Methode nach Dorn und Breuß als sehr wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeit an. Der Vorteil beider Methoden liegt darin, dass zum Erkennen und Richten einer Fehlstellung keine Röntgenaufnahmen erforderlich sind, da zum Unterschied zur Chiropraktik keine ruckartigen Mobilisationstechniken angewendet werden. Trotzdem sollte immer eine korrekte diagnostische Abklärung erfolgen.
Die Methode nach Dorn gliedert sich in zwei Bereiche: Der eine Bereich betrifft alle Gelenke der Extremitäten, die durch einfache Griffe mobilisiert und korrigiert werden können, der zweite Bereich umfasst die gesamte Wirbelsäule vom Atlas bis zum Steißbein.
Das Lockern von Blockierungen einzelner Wirbel erfolgt überwiegend durch „sanften“ Druck auf den Bandapparat unmittelbar entlang der Wirbelsäule, fallweise durch Druck auf die Dorn- oder Querfortsätze einzelner Wirbelkörper oder durch Zug auf den Bandapparat und dadurch kommt es zur Entlastung der Bandscheiben und eingeklemmter Nerven. Mit diesen Methoden kann faktisch jeder Wirbel erreicht und behandelt werden, sei er auch noch so kompliziert verrutscht (z.B. ein Gleitwirbel).
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß wird aber nicht nur bei Beschwerden im unmittelbaren Bereich der Wirbelsäule wie Kreuzschmerzen, Ischias, Lumbalgien Bandscheibenvorwölbungen und -vorfällen oder Cervicalsyndrom, sondern auch bei verschiedensten anderen Beschwerden erfolgreich angewendet, wie z.B. Migräne, Kopfschmerzen oder Regelstörungen.
Bei den meisten Gesundheitsstörungen wird mit 1 bis 3 Behandlungen der Erfolg eintreten. Für die erste Behandlung muss etwa mit einer Stunde gerechnet werden, für die weiteren Therapien etwa ½ Stunde, wobei je nach Schweregrad ein Abstand zwischen den Therapien von etwa 1 -2 Woche einzuhalten ist.

TEM AKADEMIE - FORTBILDUNGSPROGRAMM
Reservierungsanfrage
HINWEIS: Falls Sie innerhalb weniger Minuten keine automatische Mail-Bestätigung
Ihrer Reservierungsanfrage erhalten, ersuchen wir Sie, diese zu wiederholen.